Drugchecking in der Schweiz
Eve&Rave testet wieder
Author: Eve & Rave
Date: Jan 24, 2005
Views: 2891
Good News für risikobewusste DrogenkonsumentInnen: Der Verein Eve&Rave
(Schweiz) nimmt dieses Jahr das Drug-Checking-Programm wieder auf, das im
Sommer 2003 aus politischen und rechtlichen Gründen eingestellt werden
musste. Das Bundesamt für Gesundheitswesen (BAG) hat dem Verein eine
provisorische, befristete Bewilligung für ein stationäres
Drug-Checking-Angebot sowie für mobile Testeinsätze erteilt.
Das stationäre Angebot wird erstmals in der Schweiz niederschwellig über
eine Apotheke abgewickelt: Ab 29. Januar 2005 können KonsumentInnen gegen
Entgelt jeweils an Samstagnachmittagen ihre Pillen und Pulver in der Bahnhof
Apotheke Solothurn zum Testen abgeben.
Zwischen 14 und 17 Uhr nehmen Eve&Rave-MitarbeiterInnen dort Substanzproben
entgegen und füllen mit den KonsumentInnen einen anonymen Fragebogen zum
Substanzgebrauch aus. Die Testresultate werden in der darauffolgenden Woche
auf der Eve&Rave-Website für registrierte UserInnen publiziert.
Ausserhalb dieser Zeiten können Substanzen zum Testen auch persönlich an
dafür autorisierte Eve&Rave-MitarbeiterInnen abgegeben werden. Mobile
Einsätze werden in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtprävention und
Gesundheitsförderung \"Perspektive\" im Kanton Solothurn durchgeführt.
Weitere Infos zum Drugchecking finden sich auf www.eve-rave.ch.
Die Website des Vereins präsentiert sich ab sofort in einem zeitgemässen
Design und mit aktualisierten Inhalten.
(Schweiz) nimmt dieses Jahr das Drug-Checking-Programm wieder auf, das im
Sommer 2003 aus politischen und rechtlichen Gründen eingestellt werden
musste. Das Bundesamt für Gesundheitswesen (BAG) hat dem Verein eine
provisorische, befristete Bewilligung für ein stationäres
Drug-Checking-Angebot sowie für mobile Testeinsätze erteilt.
Das stationäre Angebot wird erstmals in der Schweiz niederschwellig über
eine Apotheke abgewickelt: Ab 29. Januar 2005 können KonsumentInnen gegen
Entgelt jeweils an Samstagnachmittagen ihre Pillen und Pulver in der Bahnhof
Apotheke Solothurn zum Testen abgeben.
Zwischen 14 und 17 Uhr nehmen Eve&Rave-MitarbeiterInnen dort Substanzproben
entgegen und füllen mit den KonsumentInnen einen anonymen Fragebogen zum
Substanzgebrauch aus. Die Testresultate werden in der darauffolgenden Woche
auf der Eve&Rave-Website für registrierte UserInnen publiziert.
Ausserhalb dieser Zeiten können Substanzen zum Testen auch persönlich an
dafür autorisierte Eve&Rave-MitarbeiterInnen abgegeben werden. Mobile
Einsätze werden in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtprävention und
Gesundheitsförderung \"Perspektive\" im Kanton Solothurn durchgeführt.
Weitere Infos zum Drugchecking finden sich auf www.eve-rave.ch.
Die Website des Vereins präsentiert sich ab sofort in einem zeitgemässen
Design und mit aktualisierten Inhalten.
For loged in users a comment form appears here.
Related Articles
Drugchecking – ein ...Einladung zum Drugchecking–Fachtag, 13.11.2008 (Be...New Year Celebration...About Special Economic Zones in Goa and its effect...Reminicences of a ra...About the police raid at Indian party in march 200...Interview with Poli,...Michele Adamson met some of the hottest artists fr...Rave rage hits Goa b...Thursday December 29 2005 21:45 IST
no comments yet